Mit OrderMan sind falsche oder unvollständige Ladelisten und damit Verluste und Ärger durch fehlerhafte Rechnungen kein Thema mehr.
Denn statt die auf den LKW verladenen Packstücke mittels Strichlisten oder ähnlich "geduldiger" Werkzeuge zu "dokumentieren", wird jedes Packstück mit einem mobilen Scanner-Terminal als verladen gebucht.
Das Scanner-Terminal kann jedes Packstück von jedem anderen Packstück unterscheiden, selbst wenn identische Sorten/Qualitäten enthalten sind. Denn der Barcode jedes Packstücks enthält nicht die Artikelnummer, sondern eine für jedes Packstück individuelle Seriennummer (aus der natürlich u. a. die Artikelnummer ermittelt werden kann, siehe hier). Dadurch kann kein Packstück versehentlich mehrmals als "verladen" gebucht werden. Auch kann jedes Packstück mittels des Scanner-Terminals nach seinem Status befragt werden, also ob es bereits auf den aktuell zu beladenen LKW gebucht wurde oder nicht.
Dadurch reduziert sich die Fehlerquote bei der Verladung drastisch. Außerdem kann auch von anderen Orten aus, z. B. im Büro, jederzeit in Echtzeit der aktuelle Stand der Verladung ermittelt werden.
Die Info Consulting Lanz GmbH ist Teil der TEXAID-Unternehmensgruppe, betreibt die IT-Systeme aller Gruppenmitglieder und entwickelt individuelle Software für sie. TEXAID ist eine der führenden Textilrecycling-Organisationen in Europa. Jährlich sammeln, sortieren und verwerten über 1.000 Mitarbeitende rund 80.000 Tonnen Alttextilien an eigenen Sortier- und Produktionsstandorten in Deutschland, Österreich, Bulgarien, Ungarn, Marokko sowie dem Hauptsitz Schweiz. TEXAID gibt Kleidung eine zweite Chance und trägt damit wesentlich zu einem nachhaltigen Umgang mit Textilien bei. Auf diese Weise werden wertvolle Rohstoffe sowie die Umwelt geschont.